Alle Konzerte finden im Musikzentrum Mittelhessen,
Schiffenberger Weg 111,
35394 Gießen statt.
Konzertbeginn: 20:30 Uhr
https://musikzentrum-mittelhessen.de/veranstaltungen/

17.01. JAZZBEATLES::BEATLESJAZZ
Das hochkarätig besetzte „PowerTrio“ um den Gitarristen Jörg Pfeil, interpretiert und improvisiert Beatles Klassiker auf aller höchstem Niveau und mit viel Respekt. Die JazzBeatles schaffen, in sehr sparsamen strukturierten Arrangements eine musikalische Intensität zu erschaffen die jeden Jazz,Beatles oder Musik Fan begeistern wird.
Jörg Pfeil (Gitarre)
Dirk Kunz (Bass)
Johannes Langenbach (Schlagzeug)28.02. HELMUT FISCHER – ORGELTRIO Organ(um) Électronique
Ob vom Swing durchfluteten Jazz oder groovig-souligen-funkig moderneren Titeln bis hin zu lautmalerischen Komposition eines Dr. Lonnie Smith bewegt sich das Spektrum dieses Trios. Wesentlich ist die Spielfreude und Interaktion dieser drei Musiker. Eine Mixtur aus bekannten Melodien und Eigenkompositionen erwartet das interessierte Publikum.
Burghardt Mayer (Gitarre)
Johannes Langenbach (Schlagzeug)
Helmut Fischer (Orgel)15.03. JONI – JAZZ
Joni Mitchell, Singer Songwriterin aus Kanada, eine Ikone, die keine Berührungsängste zu kennen scheint und eine Vorliebe für Grenzüberschreitungen hat. Viele MusikerInnen sind fasziniert von ihrer Art zu komponieren. Die ausgewählten Stücke von Joni Mitchell, wollen sie jenseits von Cover- oder Kopierversuchen, mit Improvisationslust neu interpretieren. Die Songs erhalten so eine neue „Farbe“ ohne ihre Bedeutung und Tiefe zu verlieren.
Nicole Badila (Bass)
Sigrun Bepler (Gesang)
Helmut Fischer (Piano)
Hans Kreuzinger (Tenor-Sax.)
Johannes Langenbach (Schlagzeug)
Burkhard Mayer (Gitarre)28.03. UWE HAGER “FAVOURITE TRACKS” feat. Detlef Landeck
Im Trio werden neben Eigenkompositionen auch einige “favourite tracks”, die vor allem durch eine Auswahl von Pianisten geprägt wurde, mit der sich der Jazzpianist Uwe Hager seit einiger Zeit intensiv beschäftigte. Titel von Brad Mehldau, Bill Evans, Cedar Walton oder Aaron Parks. An dem Abend wird noch der Gast Detlef Landeck aus Kassel an der Posaune dazustoßen. Man darf gespannt sein auf das Jazzpiano Trio, das seit langem wieder mal live in Gießen zu hören sein wird.
Uwe Hager (Piano)
Detlef Landeck (Posaune)
Georg Wolf (Bass)
Joe Bonica (Schlagzeug)11.04. ANDREAS MÜLLER – NILS HARTWIG – QUARTETT
Die Musik des Quartetts hat ihren Ausgangspunkt im modernen Jazz. Die in der Gießener Jazz- und Improvisationsszene etablierten Musiker widmen sich an diesem Abend Standards und Originalkompositionen unter anderem der Komponisten Bill Evans, George Gershwin,John Taylor und Fred Hersch. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Eigenkompositionen der Bandmitglieder.
Nils Hartwig (Altsaxophon,Tenorsaxophon, Klarinette)
Andreas Müller (Piano)
Georg Wolf (Bass)
Johannes Langenbach (Schlagzeug)17.05. ”MANOUCHE MOOD“ Gypsystyle-Jazz mit Special-Guest: Geigerin Elisa Friedrich
Manouche Mood, ein Projekt der Sängerin Sigrun Bepler. Der Manouche Jazz kann als eine europäische Variante des Jazz bezeichnet werden und wurde/wird von den französischen Sinti, die sich auch als Manouche oder Bohemien bezeichnen, gespielt. Manouche Jazz ist beeinflusst von vielen europäischen Musikstilen, so u.A. auch vom Valse Musette. Dies verspricht eine interessante, rein akustisch instrumentierte Melange mit Gesang, die in einen “Manouche Mood” entführt.
Sigrun Bepler (Stimme)
Burkhard Mayer (Gitarre)
Helmut Fischer (Akkordeon)
Nicole Badila (Kontrabass)
Johannes Langenbach (Schlagzeug)
mit Special-Guest: Geigerin Elisa Friedrich28.06. MARE MEDITERRANE
Mit Helmut Fischer (Piano), Andreas Jamin (Posaune) und Vassily Dück (Akkordeon) haben sich drei gestandene Musiker zusammengetan, die seit vielen Jahren in unterschiedlichen Formation und Projekten zu sehen und zu hören sind. Helmut Fischer hat in Graz Jazz-Piano studiert und sprengt gern die Grenzen des Genres. Andreas Jamin ist ein Crossover-Posaunist, der mit seiner Band „Captain Overdrive“ für Furore sorgt und Vassily Dück bewegt sich auf dem Akkordeon virtuos zwischen Klassik, Balkanmusik und Jazz. Beim Aufeinandertreffen dieser Drei werden die musikalischen Funken fliegen…
Helmut Fischer (Piano)
Andreas Jamin (Posaune)
Vassily Dück (Akkordeon)04.07. TWANX
2008 erschien ”Rain in Spain“, das erste Album der Formation TWANX. Projekte mit Musikern aus aller Welt hatten die Bandmitglieder: Gerd Stein (git), Markus Leukel (dr), Peter Herrmann (bass) und Hans Kreuzinger (sax, fl) zu diesem Werk inspiriert. Es folgten zahlreiche Auftritte, Tourneen, u.a. mit dem Gitarristen Lulo Reinhard und ein zweites Album „This is Home“. Nach einigen Jahren Pause kommt der Schlagzeuger Markus Leukel, der mittlerweile auf den kapverdischen Inseln lebt zu Besuch in die alte Heimat und die Band trifft sich für einen Auftritt wieder. Neben den Stücken aus ihrem ersten Album wird die Band auch Songs aus dem ofenfrischen Werk „Tales from the old House“ von Gerd Stein präsentieren.„TWANX bringen eine Reihe unterschiedlichster Eigenkompositionen zu Gehör. Basierend auf überwiegend brasilianischen, kapverdischen und afrikanischen Rhythmen, die mit Jazz und Rockelementen angereichert werden, zeigen die Musiker ein Programm mit vielfältiger Stilkompetenz, die sich in ihrem entspannt dargebotenen Zusammenspiel zu spannenden, kontrastreichen und stets sinnfälligen Kompositionen vereinigt. So entstand eine Musik der ganz eigenen Art, mal ruhig undlyrisch, mal temperamentvoll und aufbrausend.“
Gerd Stein (Gitarre)
Markus Leukel (Schlagzeug)
Peter Herrmann (Bass)
Hans Kreuzinger (Sax, Flöte)26.9. JAZZSESSION
Die Mitglieder der Jazzinitiative kommen zusammen, um miteinander zu jazzen was das Zeug hält. Ob Zuhörer oder Musiker… alle sind eingeladen, um einen gemeinsamen Abend zu erleben, der voller Spontanität, bunt gemischter Gruppen, heißer Improvisation und Jazz steckt.31.10. JESK!
Jesk! Das sind Andreas Jamin an der Posaune, Michael Ehret am Schlagzeug, Christian Schiller an der Gitarre und Dirk Kunz am Bass. Die Musik der Vier zeichnet sich vor allem durch Ihre grenzfreie und offene Art aus. Bei aller Gegensätzlichkeit der 4 Musiker verbindet Sie doch das wichtigste in der Musik, nämlich die Fähigkeit zu kommunizieren. So schaffen sie es mal um mal Ihr Programm neu zu erfinden und sich damit selber und auch das Publikum zu überraschen. Stilistische Grenzen gibt es nicht, gelebt wird der Moment auf der Bühne. Das Programm besteht aus Eigenkompositionen von Andreas Jamin (auch bekannt durch seine Mitwirkung bei Captain Overdrive, diversen Jazzbands, Produktionen für das Giessener und Marbuger Theater und The Small Easy), Dirk Kunz (The Les Clöchards, KunztSchillert) und Christian Schiller (Kunzt Schillert), die sich der Tradition verbunden fühlen, aber in Ihrer Jugend mit der Musik der 80er und 90er Jahre aufgewachsen sind, was sich auch gelegentlich in ihren Kompositionen niederschlägt. Unterstützt werden sie von Michael Ehret am Schlagzeug (Barrelhouse Jazzband, Michael Sagmeister Group).
Andreas Jamin (Posaune)
Michael Ehret (Schlagzeug)
Christian Schiller (Gitarre)
Dirk Kunz (Bass)14.11. CHINCHILLA STAR
Funk, Soul und Jazz finden zu einem unverwechselbaren Songwriting auf der Höhe der Zeit zusammen. Scharfe Bläsersätze, eine eingespielte Rhythmussektion und die berührende Stimme von Anna Prokop sind die Stärken der achtköpfigen Formation. Die Arrangements entwickeln eine aufregende Spannung zwischen organischer Bandsprache einerseits sowie technoid empfundener Schärfe und kühler Modernität andererseits. Die Band bewegt sich souverän in den geschliffenen Arrangements und findet dabei Freiräume für Spielfreude und Improvisation.
Anna Prokop (Gesang)
Andreas Jamin (Posaune)
Jason Schneider (Trompete)
Hans Kreuzinger (Saxofon)
Peter Bongard (Rhodes)
Burkhard Mayer (Gitarre)
Christian Keul (Bass)
Christoph Jilo (Schlagzeug)28.11. JAZZ KITCHEN
Ist das jetzt Jazz? Dieser Frage gehen wir nach, wenn wir bekannte Melodien der letzten Jahrzehnte in die harmonische Welt des Jazz eintauchen. Diese würzen wir mit neuen Rhythmen und frischen Klängen sowie einer Prise Improvisation. Daraus servieren wir ein Menü, das euch neu aber auch vertraut erscheint.
Inga Saalmann (Gesang)
Jörn Pons (Saxofon)
Ralf Grützmacher (git)
Volker Rybowiak (bass)
Oliver Reitz (Schlagzeug)12.12. FRANK WARNKE – STEFAN KOCHS LATIN JAZZ
Ursprünglich gestartet als Quartett-Formation, die sich dem Repertoire des Latin-Jazz verschrieben hatte, entwickelte sich die Formation weiter, so dass, durch die Hinzunahme von mehr Eigenkompositionen, ein immer individuellerer Sound entstand. Diese Entwicklung wird nun mit dem Projekt „Stefan Koch Latin Jazz“ weitergedacht, in dem mit der Erweiterung der Formation um Percussion der Sound größer gedacht wird. Man darf gespannt sein.
Stefan Koch (Saxofon)
Alex Reus (Bass)
Till Wyrowitz (Schlagzeug)
Frank Warnke (Gitarre)
Vania Ballhaus (Percussion)